Der Automobilhersteller Nissan und das Energiemanagement Unternehmen Eaton, beide führend auf ihrem Gebiet, haben sich zusammengetan, um einen Energiespeicher für Privathaushalte zu entwickeln - mit dem Ziel, die zuverlässigste und kostengünstigste Lösung
…
Null Emissionen, null Unfallopfer im Straßenverkehr: Von diesen Zielen der Mobilitäts-Vision lässt sich Nissan in der Produkt- und Technikentwicklung und bei wichtigen Entscheidungen rund um die Fragen leiten, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie s
…
Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat ein Portfolio an Lösungen zur Energiespeicherung entwickelt, das vom privaten Sektor über den gewerblichen Bereich bis hin zu umfangreichen Anwendungen in der Industrie und auf Netzebene ein breites Spektrum an B
…
Mit der Einführung des Modelljahrgangs 2016 und einer 30 kWh starken Batterie steigt die Reichweite des Nissan Leaf auf 250 Kilometer gemäß NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus).
Nissan feiert einen weiteren Meilenstein: Nur drei Jahre nach Produktionsstart ist im britischen Werk Sunderland der 50.000ste vollelektrische Nissan Leaf vom Band gelaufen.
2016 scheint das Jahr des Energiespeichers zu werden, da eine Vielzahl von Anbietern Akkutechnologien auf den Markt bringt, die sich als wichtiges Teil im Erneuerbare-Energien-Puzzle herauskristallisieren.
Nissan wagt einen spannenden Blick in die Zukunft: Das Mobilitätskonzept, das der japanische Automobilhersteller gemeinsam mit dem renommierten Architekturbüro Foster + Partners entwickelt hat, offenbart den Einfluss technologischer Entwicklungen auf das k
…